Project: KILLING SANTA (Teil 1)

Zugegeben war das hier überhaupt nicht geplant. Wir haben gar nichts gegen den Weihnachtsmann (nur eben auch nichts für ihn). Es ist für uns auch okay, wenn andere Familien mit Weihnachtsmann feiern wollen. Eigentlich hatten wir ein entspanntes Verhältnis zu dem netten Herren mit weißen Bart. Leben und leben lassen. Nun funktioniert diese Strategie für uns nicht mehr. Wir kommen nicht an weiterlesen [...]

Vom Schreibaby zum Schreikind

Ich möchte gerne auch anderen Eltern eine Stimme geben. Ich habe diesen Bericht in einer Social Media Gruppe gelesen und ich könnte jedes Mal heulen, wenn ich ihn lese. Natürlich weil eigene Erinnerungen hoch kommen. Aber vor allem bin ich so wütend darüber, dass es so unfassbar lange gebraucht hat bis diese Familie Hilfe bekommen hat. So viel Leid hätte einfach nicht sein müssen, wenn früher weiterlesen [...]

Beziehungsorientiertes Schnarchen: Das leidige Thema „Kinderschlaf“

Total emotional Gibt es im Elternuniversum ein noch mehr diskutierteres Thema als Baby- und Kinderschlaf? Ich glaube nicht. Aber das ist ja auch kein Wunder. Schlaf ist emotional bzw. spätestens, wenn er fehlt, wird es emotional. Bei mir ist das so. Mit Schlafmangel sieht meine Welt furchtbar hoffnungslos und verzweifelt aus. Da bin ich auch nicht mehr rational. Mein Hirn funktioniert nicht. Dazu weiterlesen [...]

Warum unsere Kinder nicht hören müssen

Der dritte Teil einer kleinen Reihe über die sogenannte Bedürfnisorientierte Erziehung. Oder Bindungsorientierte oder Beziehungsorientierte Erziehung. Abgekürzt BO. Gerne wird auch der englische Name "Attachment Parenting" (oder auch "AP") verwendet. Teil 1: Prägung und Bauchgefühl. Teil 2: Warum beziehungsorientiert? Teil 3: Warum unsere Kinder nicht hören müssen. Übrigens: Nora Imlaus weiterlesen [...]