Hier findest du vorrangig Texte aus dem ersten Jahr unserer Tochter. Der Grund und der Beginns dieses Blogs. Mit einem Thema das uns nach wie vor sehr am Herzen liegt.
First Things First
Vorsicht Lebensgefahr!
Schüttel‘ niemals dein Baby. Leg es lieber einmal zu viel als zu wenig ab!

Scheiß auf Baby-Flitterwochen
Der allererste Blog-Beitrag
Wissenswertes
Texte nach Themen
Alltag (überleben): Scheiss auf Baby-Flitterwochen // Täglich grüßt der Brüllaffe // Erstvorstellung im SPZ // „Nur“ der Papa?! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten // Traumtag // Hello, herrliche Normalität. Erstes Drehen // Worst Case: Rücken kaputt // Ein verdammt langes halbes Jahr // Der große Bruder // Rückschlag // Urlaub. Mit Beginn schon vorbei. // Der große Bruder und die Verzweiflung // Wendepunkt. Endlich. Hoffentlich. // Ein Jahr rum! Wow!
Therapien, Maßnahmen, Gelerntes:
Erstvorstellung im SPZ // Regulationsstörung – never heard of it // Schreienlassen und Schreien begleiten // Ode an unsere Ergo-Therapeutin // Hilfen(n) // Von Engeln bekocht // Wie kann ich einer Schreibaby-Familie helfen? // Brief an den Baby-Fotografen
Verweiflung: Scheiss auf Baby-Flitterwochen // Täglich grüßt der Brüllaffe // Schreienlassen und Schreien begleiten // „Nur“ der Papa?! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten // Familienplanung? Endlich ein Grund zur Panik // Worst Case: Rücken kaputt // Schwarze Gedanken // Rückschlag // Der große Bruder und die Verzweiflung
Hoffnung: Traumtag // Hello, herrliche Normalistät. Erstes Drehen // Von Engeln bekocht // Vom bösen Wort „Schreibaby“ // Ode an unsere Ergo-Therapeutin // Der große Bruder // Ein verdammt langes halbes Jahr // Wendepunkt. Endlich. Hoffentlich. // Ein Jahr rum! Wow! // Brief an den Baby-Fotografen
Sowas wie „Sonstiges“: Attachment Parenting 1 // Attachment Parenting 2 // Corona und wir // Urlaub. Mit Beginn schon vorbei // Corona-Good-News
Es wird besser! In kleinen Minitrippelschritten. Aber es wird besser!
Für den Fall…
Wir kennen uns zwar nicht (vermutlich). Falls du aber das Bedürfnis verspürst, uns zu schreiben, weil Niemand dich versteht… dann mach das gerne! Wahrscheinlich können wir ansonsten nicht viel tun, aber es hilft, wenn man mit Jemandem spricht, der einen versteht. Alles Liebe und viel Kraft für euch.
Nach dem „Schreibaby“ ist vor dem Krawall.
Unsere Tochter ist „gefühlsstark“. Vermutlich darf etwa jedes achte Kind diese Spielart des Charakters sein eigen nennen: Mehr Wut, mehr Trauer, mehr Freude! Jap, da gibt’s bei uns viel Krawall und Remmidemmi. Aber das hat Familie ja auch irgendwie so an sich, oder?
Weil es mir einfach Spaß macht, schreibe ich weiterhin über unsere Krawall- und auch Konfettizeiten.
„Diese Kinder gab es schon immer“, sagt Nora Imlau im Gespräch mit FOCUS Online. „Früher hat man gesagt, dass sind schwierige, verhaltensauffällige oder auch schlecht erzogene Kinder. Es war mir wichtig, über diese Kinder zu schreiben und auch einen Begriff für sie zu finden, der wertschätzend ist und der sie nicht sofort in eine Problem-Schublade steckt.“
„Wilder, lauter, sensibler: Warum gefühlsstarke Kinder außergewöhnlich sind“ (Focus online)